Inicio > Artes > Arquitectura > Diseño profesional de interiores > Empirische Analyse der Nutzerfreundlichkeit von Learning Management-Systemen
Empirische Analyse der Nutzerfreundlichkeit von Learning Management-Systemen

Empirische Analyse der Nutzerfreundlichkeit von Learning Management-Systemen

Kerstin Müller

88,39 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
diplom.de
Año de edición:
2004
Materia
Diseño profesional de interiores
ISBN:
9783838678962
88,39 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das WWW als Medium zur orts- und zeitunabhängigen Verrichtung einer wachsenden Anzahl alltäglicher Aktivitäten, gewinnt weiterhin an Bedeutung. Gleichzeitig steigt die Zahl ungeübter Nutzer die mit Systemen im WWW interagieren, wobei sich die Nutzung zunehmend von der Kür zur Pflicht entwickelt. Die Herausforderung besteht in der adäquaten Bereitstellung der Inhalte für eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Dies geschieht durch die Schaffung eines nutzerfreundlichen Interfaces, welches als sichtbarer Teil eines Systems die Funktionalitäten zur Verfügung stellt und die Interaktion ermöglicht. In den Augen vieler Nutzer ist das Interface das System. Ist es einem Nutzer nicht möglich das Interface zu nutzen, so kann er das gesamte System nicht nutzen. Hinsichtlich der Gestaltung eines Interfaces gilt es somit, Anforderungen bezüglich der Nutzer, der Aufgaben, welche Sie mit Hilfe des Systems bewältigen möchten, sowie im Hinblick auf die Interaktion zwischen Nutzer und System zu beachten. Neben der Beachtung dieser Anforderungen ist eine permanente Überprüfung der realisierten Nutzerfreundlichkeit des Interfaces unentbehrlich. Ziel dieser Arbeit ist es, einen kompakten Einblick darüber vermitteln, warum die Nutzerfreundlichkeit eines Interfaces eine kritische Rolle für den Erfolg eines Systems spielt, durch was sie determiniert wird und wie eine Überprüfung aussehen kann. Zunächst werden die zentralen Begriffe definiert, zum Begriff der Nutzerfreundlichkeit bzw. Usability wird zudem eine Arbeitsdefinition vorgestellt. Um ein Verständnis dafür entwickeln zu können, wodurch Nutzerfreundlichkeit determiniert wird, ist es erforderlich, sich mit den Anforderungen an die Gestaltung eines Interfaces hinsichtlich der Nutzer, die das Interface verwenden werden, der Aufgaben, welche die Nutzer mit dem System verrichten möchten, sowie der Interaktion zwischen Nutzer und Interface zu befassen. N

Artículos relacionados

  • Organizing with Feng Shui
    Bethany St. Clair
    This handbook provides simple tips for any space where you work or live. When areas of your home are clutter-free, feng shui will work at its best. As one would grow flowers or vegetables in a garden, the weeds must be cleared first before the fruit can bear. Your energy and the energy of the people that inhabit your space set the tone for any feng shui treatment. Filling your ...
  • Vistoriar – O Primeiro Passo Para Alugar, Avaliar E Vender
    Luizângele Figueiredo De Oliveira Menezes
    Nesta 2a Edição desta obra que compõe o volume 2, da sérieAvaliar e Estatística para Corretores e Gestores Imobiliários , trago ao leitor a importância da Vistoria para aluguel, avaliação e venda de imóvel. Trago também, seus conceitos mais importantes e os esclarecimentos devidos. Trago também algumas inovações e complementos, em relação a 1a edição da obra. Aproveite a leitur...
    Disponible

    15,60 €

  • THE LIVING ELEMENTS OF HEALTHY BUILDING DESIGN
    Janus Welton AIA BBEI Architect
    Based on 15 years of wide ranging study, THE LIVING ELEMENTS OF HEALTHY BUILDING DESIGN is the first in a series of guidebooks that accompany workshops of the same name to educate and clarify the impact of current building practices and materials on the indoor environment and human health in a form accessible to laypersons and professionals alike-from homeowner to non technical...
    Disponible

    61,40 €

  • Principles and Applications of Room Acoustics, Volume 1
    Helmut A Muller / Lothar Cremer / Theodore J Schultz
    Principles and Applications of Room Acoustics, a two-volume set, is the seminal classic for the analysis of sound in closed spaces - rooms, churches, auditoriums, concert halls. The book was written in German by the world-recognized acoustician Lothar Cremer in collaboration with the eminent physicist Helmut A. Müller and brilliantly translated in 1982 to English by Theodore J....
    Disponible

    170,39 €

  • Intuición y razón en el Diseño de Interiores
    Agustin Trabucco / Agustin Trabucco / Sergio Feltrup
    La Intuición desempeña un rol importante en la proyectación y comprensión del Diseño de Interiores pero, como afirma Mario Bunge, sin intuición no arrancamos, y con ella sola nos desbarrancamos. Hay que ir en busca de la Razón para sistematizar lo intuido.Elaborar una Teoría no es hallar la solución mágica ni la dirección correcta sino consolidar senderos en el bosque, aportar ...
    Disponible

    23,40 €

  • Historical rooms from the manor houses of England
    Charles L. Roberson
    Trieste Publishing has a massive catalogue of classic book titles. Our aim is to provide readers with the highest quality reproductions of fiction and non-fiction literature that has stood the test of time. The many thousands of books in our collection have been sourced from libraries and private collections around the world.The titles that Trieste Publishing has chosen to be p...

Otros libros del autor

  • Heterogene Vorstände und Unternehmenserfolg
    Kerstin Müller
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1984 veröffentlichten Hambrick und Mason ihre sog. „Upper Echelons Theorie', die anhand theoretischer Überlegungen die Eigenschaften von Top-Manag...
  • Diskriminierung bei der Personalauswahl
    Kerstin Müller
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der Personalökonomie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Eurobarometer-Umfrage vom April 2007 zeigt, dass viele Europäerund Europäerinnen der Ansicht sind, Dis...