Inicio > Matemáticas y ciencia > Química > Methodische Arbeiten zur Entwicklung verbesserter Enzymaktivitätsbestimmungen von Xylanasen und Glucanasen in komplexen Proben (Futtermitteln und Digesta)
Methodische Arbeiten zur Entwicklung verbesserter Enzymaktivitätsbestimmungen von Xylanasen und Glucanasen in komplexen Proben (Futtermitteln und Digesta)

Methodische Arbeiten zur Entwicklung verbesserter Enzymaktivitätsbestimmungen von Xylanasen und Glucanasen in komplexen Proben (Futtermitteln und Digesta)

Matthias Froeck

45,28 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
diplom.de
Año de edición:
2001
Materia
Química
ISBN:
9783838631738
45,28 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Inhaltsangabe:Problemstellung: In der Tiernährung werden verschiedene Enzyme eingesetzt, um bei landwirtschaftlichen Nutztieren antinutritive Effekte pflanzlicher Futtermittel zu beseitigen und die Futterverwertung zu verbessern. Nichtstärkepolysaccaride abbauende Enzyme unterstützen die Verdauungskapazität körpereigener Enzyme, indem viskositätsbildende Futterkomponenten für die das Tier keine eigenen Enzyme besitzt, partitiell hydrolysiert werden, und durch körpereigene Enzyme verdauliche Nahrungsbestandteile auf Grund einer Solubilisierung von Zellwandkomponenten dem enzymatischen Abbau besser zugänglich gemacht werden. So senken Xylanasen und ß-Glucanasen die Viskosität des Nahrungsbreis im Verdauungstrakt und fördern dadurch die Verdaulichkeit der Hauptnährstoffe z.B., bei Broilern. Kommerzielle Nichtstärkepolysaccharide spaltende Enzyme werden meist durch Fermentationsprozesse mit Pilzen hergestellt. Der Einschluss NSP-spaltender Enzyme in die EU-Futterzusatzstoffdirektive hat folgende Forderung an die Enzymanaltytik gestellt: da die Enzyme in den Beschreibungen der Futtermittel als Zusatzstoffe deklariert werden müssen, verlangen die zuständigen Behörden eine Testmethode zur Enzymaktivitätsbestimmung im Futtermittel, damit die beigemengten Enzyme tatsächlich den Konzentrationen entsprechen, die in Produktspezifikation angegeben sind. Das geltende Futtermittelrecht fasst alle Wirkstoffe unter dem Begriff Futterzusatzstoffe zusammen. Juristisch gelten für Enzyme in Futtermitteln die gleichen Anforderungen, wie sie an andere Futterzusatzstoffe gestellt werden. Ihre Unbedenklichkeit für das Tier und den Menschen als Endverbraucher muß gesichert, die Wirksamkeit erwiesen und die Kontrollierbarkeit gewährleistet sein. Um die Kontrollierbarkeit und die Wirksamkeit zu gewährleisten ist es notwendig, die Aktivitätsbestimmung von Enzymen in komplexen Proben mit einfachen, aber exakten Methoden weiter zu optimieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einl

Artículos relacionados

  • Suzuki-Miyaura Cross-Coupling Reaction and Potential Applications
    Suzuki–Miyaura cross-coupling remains a powerful tool in organic synthesis for C–C bond formation and has various industrial applications, for example, the synthesis of pharmaceuticals and materials. Intensive research efforts are being made into finding ways of improving and expanding the scope of this process, and the development of more efficient catalytic systems for this e...
    Disponible

    67,89 €

  • Chemist n.41
    IKMIB
    Merhabalar. Kimya sektörü olarak mayıs ayında değer bazında yüzde 13 oranında bir düşüş yaşadık. Ancak miktar bazında yakaladığımız başarıyla 1 milyar 384 milyon dolar ihracat gerçekleştirdik. Bu ihracatımızın yüzde 33,5‘i Avrupa ülkelerine yapıldı. Özellikle dolar/euro paritesini baz aldığımız zaman, sektör olarak başarılı projelere imza attığımızı söyleyebilirim. Bu başarılı ...
  • Catalysis for Low Temperature Fuel Cells
    Today, the development of active and stable catalysts still represents a challenge to overcome in the research field of low temperature fuel cells. Operation at low temperatures demands the utilization of highly active catalysts to reduce the activation energy of the electrochemical reactions involved at the electrodes, and thus obtain practical performances and high efficienci...
    Disponible

    59,74 €

  • Trends in Microextraction Techniques for Sample Preparation
    Micro-extraction techniques in sample preparation are gaining interest among analytical chemists as they comply with green analytical chemistry demands and ensure environmental protection and public safety. Savings in cost and time are considered as valuable benefits by using novel micro-extraction approaches in sample handling. Selectivity, sensitivity and lower detection limi...
    Disponible

    59,87 €

  • Advances and Applications of Nano-antimicrobial Treatments
    Nowadays, great concerns are associated with the resistance demonstrated by many microorganisms towards the conventional antibiotic therapies. The failure of traditional antimicrobials, and the increasing healthcare costs, have encouraged scientific research and the development of novel antimicrobial agents. Particularly, there is a great deal of interest in nanotechnologies an...
    Disponible

    51,68 €

  • Handbook of Research on Uncovering New Methods for Ecosystem Management through Bioremediation
    Kajal Srivastava / Shivom Singh
    Maintaining and preserving the environment is a crucial consideration in an era where climate change and rising sea levels are common knowledge. It is important for researchers and developers alike to explore potential solutions for a steadily warming world. The Handbook of Research on Uncovering New Methods for Ecosystem Management through Bioremediation focuses on the agricul...
    Disponible

    426,84 €

Otros libros del autor

  • Vermischungsuntersuchungen in der Zweiphasenströmung eines Airliftschlaufenreaktors
    Matthias Froeck
    Inhaltsangabe:Einleitung:Das Laufzeitverhalten von Fluidelementen wird in einem Airliftschlaufenreaktor mit der Wärmeimpulsmethode untersucht. Das Wärmeimpulsverfahren beruht auf der Laufzeitmessung wärmemarkierter Fluidelemente. Es werden verschiedene Vermischungsmodelle auf die Meßwerte angewendet, um das Vermischungsverhalten in dieses Reaktortyps zu ermitteln.Inhaltsverzeic...
  • Integration eines FIA-Systems in das Prozeßmanagementsystem RISP
    Matthias Froeck
    Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Anbindung des Eppendorf-FIA-Systems an RISP ist über die serielle Schnittstelle des Mastermoduls erfolgt. Das Mastermodul arbeitet jetzt als intelligentes Front-End-Gerät. Das FIA-System wird von RISP aus gesteuert und übergibt seine Meßwerte an das Prozeßmanagementsystem zur automatischen Auswertung. Die Auswertung ist im Formelsystem von R...
    Disponible

    44,71 €